Produkt zum Begriff Tiepermann-Paulina-Geschichtskultur-Der:
-
Polsterecke SP Paulina
Bezug: Stoff 12 Belle, mit Kontrastnaht beige, bestehend aus: 3 Sitzer Armteil fest vorst. links, Canape X Armteil fest vorst. rechts, Sitzqualität: soft = Kaltschaum, Sitzhöhe ca. 45cm, Massivholzfuß Wildeiche, Rücken echt bezogen, Auf Wunsch: Funktionen, Kopfstütze, Kissen, Hocker
Preis: 1569.00 € | Versand*: 79.00 € -
BRAFAB Gartenstuhl PAULINA
Der Gartenstuhl Paulina ist ein echter Klassiker, der Komfort und zeitloses Design vereint. Gefertigt aus hochwertigem 5,3 mm Rundkunstrattan, das auf einem stabilen Aluminiumrahmen geflochten ist, bietet er eine robuste und langlebige Sitzlösung für Ihren Außenbereich. Dank seiner bequemen Form lädt der Stuhl Paulina zum gemütlichen Verweilen ein - sei es für ein entspanntes Frühstück auf der Terrasse, ein Mittagessen im Garten oder einen geselligen Abend unter freiem Himmel. Das wetterfeste Rundkunstrattan ist nicht nur pflegeleicht, sondern verleiht dem Stuhl auch eine natürliche und elegante Optik, die sich harmonisch in jede Gartengestaltung einfügt. Paulina ist mehr als nur ein Sitzmöbel - er ist ein Synonym für Qualität, Komfort und klassisches Design. Perfekt geeignet für Terrassen, Balkone und Gärten, bringt dieser Gartenstuhl Gemütlichkeit und Stil in Ihren Outdoor-Bereich.
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
Rowi¿ska, Paulina: Mapmatics
Mapmatics , Ein Buch, das unser Weltbild ins Wanken bringt. Ob bei Google Maps oder Apple: Täglich verlassen wir uns auf Karten. Aber wir denken selten darüber nach, wie umfangreich sie Einfluss auf unser Leben nehmen. Zum Beispiel durch die Mercator-Projektion aus dem 16. Jahrhundert, die bis heute die Dominanz des Westens unterstreicht, indem sie die Länder des Nordens größer erscheinen lässt. Oder durch Gerrymandering, das den Ausgang von Wahlen beeinflusst. Paulina Rowinska weiht uns ein in die Geheimnisse der Kartenerstellung: Sie zeigt, wie Karten Pandemien bekämpfen und dabei helfen, Serienkiller dingfest zu machen, dass Karten immer politisch sind - und dass wir, wenn wir die Mathematik hinter Karten verstehen, die Welt mit neuen Augen sehen können. »Dieses Buch hat mich umgehauen, wieder und wieder.« Roma Agrawal »Extrem lesenswert!« Ian Stewart »Ich liebe Karten. Ich liebe Mathe. Und wie sehr ich dieses Buch liebe!« Ben Orlin , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Bren, Paulina: She Wolves
She Wolves , They broke down the doors of Wall Street's old boys' club, finding their first foothold in small brokerage houses before making their way into investment banks and exchange floors. With a thick skin and a dash of humour, as needed, they pushed back against those who said they did not belong. Until they finally made it. Introducing the Women of Wall Street . . . First came the secretaries who struggled to get past the typing pool. Then came the first Harvard Business School grads who were laughed out of interviews. But by the 1980s, with markets in turbo-drive, women were playing for high stakes in Wall Street's bad-boy culture by day and clubbing by night. In She Wolves , award-winning historian Paulina Bren tells the inside story of how women infiltrated Wall Street, from the swinging sixties - a time when 'No Ladies' signs hung across the doors of its luncheon clubs and (more discretely) inside its brokerage houses and investment banks - up to 9/11. If the wolves of Wall Street made a show of their ferocity, the she wolves did so with subtlety and finesse. Research analysts signed their reports with genderless initials. Muriel 'Mickie' Siebert, the first woman to buy a seat on the New York Stock Exchange, threatened to have portaloos delivered if a ladies' toilet wasn't installed. And the infamous 1996 'Boom-Boom Room' class-action lawsuit, filed by women at Smith Barney, exposed a bawdy subculture where unapologetic sexism and racism were the norm. As engaging as it is enraging, She Wolves is a fascinating behind-the-scenes deep dive into the collision of women, finance and New York. 'Vivid . . . Riveting' LIZA MUNDY, author of Code Girls 'Fascinating . . . Gorgeous' AMY ODELL, author of Anna From the award-winning author of The Barbizon , >
Preis: 20.11 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet der Name Paulina?
Der Name Paulina stammt vom lateinischen Namen Paulus ab, was "der Kleine" oder "der Demütige" bedeutet. In der christlichen Tradition ist der Name Paulina auch mit dem Apostel Paulus verbunden, der eine wichtige Figur im Neuen Testament ist. Der Name wird oft als weibliche Form von Paul interpretiert und wird in verschiedenen Kulturen und Sprachen verwendet. In einigen Fällen kann der Name Paulina auch als "die Strahlende" oder "die Glänzende" übersetzt werden. Insgesamt wird der Name Paulina oft mit positiven Eigenschaften wie Bescheidenheit, Stärke und Strahlkraft in Verbindung gebracht.
-
Was ist der Unterschied zwischen Geschichtskultur und Kulturgeschichte?
Geschichtskultur bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Gesellschaft ihre Geschichte interpretiert, erzählt und darstellt. Es umfasst die Traditionen, Rituale, Symbole und Erinnerungen, die mit der Geschichte einer Gemeinschaft verbunden sind. Kulturgeschichte hingegen untersucht die kulturellen Aspekte einer bestimmten historischen Periode oder eines bestimmten Ereignisses und wie sie die Entwicklung und Veränderung der Gesellschaft beeinflusst haben. Es konzentriert sich auf die kulturellen Praktiken, Ideen, Werte und Artefakte einer Zeit.
-
Was ist der Unterschied zwischen Erinnerungskultur und Geschichtskultur?
Erinnerungskultur bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit umgeht und wie sie sich an bestimmte Ereignisse erinnert. Geschichtskultur hingegen bezieht sich auf die Gesamtheit der historischen Kenntnisse, die in einer Gesellschaft vorhanden sind, sowie auf die Art und Weise, wie Geschichte erforscht, gelehrt und interpretiert wird. Während Erinnerungskultur stark von individuellen und kollektiven Erinnerungen geprägt ist, ist Geschichtskultur eher wissenschaftlich und akademisch orientiert.
-
Was ist der Unterschied zwischen Geschichtskultur und Erinnerungskultur?
Geschichtskultur bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Gesellschaft ihre Geschichte erforscht, interpretiert und präsentiert. Sie umfasst die Institutionen, Praktiken und Diskurse, die mit der Erforschung und Vermittlung von Geschichte verbunden sind. Erinnerungskultur hingegen bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Gesellschaft ihre Vergangenheit erinnert und gedenkt. Sie umfasst Rituale, Denkmäler, Gedenkstätten und andere Formen des kollektiven Gedenkens. Während Geschichtskultur eher auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit abzielt, konzentriert sich Erinnerungskultur auf die emotionale und symbolische Bedeutung der Vergangenheit für die Identität einer Gemeinschaft.
Ähnliche Suchbegriffe für Tiepermann-Paulina-Geschichtskultur-Der:
-
Coccinelle Umhängetasche Paulina sangria
- Hauptfach schließt mit einem Überschlag mit Magnetverschluss- Innen: Steckfach- Abnehmbarer, längenverstellbarer Statement-Schulterriemen- Leicht verstärkter Boden
Preis: 171.85 € | Versand*: 0.00 € -
XXL Hocker SP Paulina
Der XXL-Hocker SP Paulina aus dem Hause SYSTEMPOLSTER ist der ideale Begleiter für Ihr Zuhause. Das gemütliche Design verleiht Ihrem Wohnbereich einen wohnlichen Touch. Der Hocker ist mit einem Stoffbezug bezogen und mit einer Kontrastnaht in beige versehen. Die Massivholzfüße aus Wildeiche runden das Design perfekt ab. Der Sitz ist mit Kaltschaum gepolstert. Bezugsmaterial: 90% Polyester, 10% Polyamid
Preis: 429.00 € | Versand*: 59.00 € -
Die Augen der Lübecker Nachrichten
Die Augen der Lübecker Nachrichten , Lübeck in den 1980er Jahren: Während die Sanierung der Altstadt Fortschritte macht und einige Häuser aus Protest gegen den Leerstand besetzt werden, gerät die Lübecker Industrielandschaft unter Druck. 1981 meldet die Metallhütte Konkurs an, 1986 schließt die Schlichting-Werft, 1987 endet der Schiffbau bei der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft. In die bundesweiten Schlagzeilen kommt Lübeck mit dem Fund eines Goldschatzes an der Obertrave - und der Selbstjustiz von Marianne Bachmeier, die den Mörder ihrer Tochter im Gerichtssaal erschießt. Unterdessen ziehen die Grünen in die Bürgerschaft ein und präsentieren Popper und Punks ihre neue Haarpracht. Kurz vor Ende des Jahrzehnts öffnet sich die Mauer, die Lübeck für vier Jahrzehnte zur einzigen Großstadt an der innerdeutschen Grenze gemacht hatte. Der Duft der Zweitaktmotoren erfüllt die Straßen Schlutups und der Altstadt - das Ende der deutschen Teilung ist in Lübeck hautnah spürbar, wie die Fotografinnen und Fotografen der »Lübecker Nachrichten« in unzähligen Fotos festhalten. Kam die Zeitung bis in die 1960er Jahre noch mit einem festangestellten Fotografen aus, sind es nun drei Frauen und ein Mann: Marianne Schmalz, Alice Kranz-Pätow, Jo Marwitzky und der noch junge Wolfgang Maxwitat. Eine Auswahl ihrer Aufnahmen zeigt dieser Band, der an die drei Bände über Lübeck von Anfang der 1950er bis Ende der 1970er Jahre anschließt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231106, Produktform: Leinen, Redaktion: Zimmermann, Jan, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: mit ca. 350 Duoton-Abbildungen, Keyword: 1980er; Achtziger; Bildband; Fotojournalismus; Lübeck; Lübecker Nachrichten; Pressefotografie; historisch, Fachschema: Fotografie / Dokumentarfotografie, Geschichte~Deutschland / Bildband, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Bildbände/Deutschland, Fachkategorie: Fotojournalismus, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: JUNIUS Verlag GmbH, Länge: 293, Breite: 240, Höhe: 24, Gewicht: 1490, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0600, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Polsterecke SP Paulina
Bezug: Stoff 12 Belle, mit Kontrastnaht beige, bestehend aus: 3 Sitzer Armteil fest vorst. links, Canape X Armteil fest vorst. rechts, Sitzqualität: soft = Kaltschaum, Sitzhöhe ca. 45cm, Massivholzfuß Wildeiche, Rücken echt bezogen, Auf Wunsch: Funktionen, Kopfstütze, Kissen, Hocker
Preis: 1569.00 € | Versand*: 79.00 €
-
Wann ist der Namenstag von Paulina?
Wann ist der Namenstag von Paulina? Der Namenstag von Paulina wird am 26. Januar gefeiert. Paulina ist die weibliche Form des Namens Paul und stammt vom lateinischen Wort "paulus" ab, was "klein" oder "bescheiden" bedeutet. Der Namenstag ist ein katholischer Brauch, an dem Gläubige den Heiligen mit dem gleichen Namen ehren. Es ist üblich, an diesem Tag Glückwünsche zu überbringen und kleine Geschenke zu machen.
-
Wo kommt der Name Paulina her?
Der Name Paulina stammt vom lateinischen Namen "Paulus" ab, was "der Kleine" oder "der Demütige" bedeutet. Er ist die weibliche Form von Paul und hat daher eine ähnliche Bedeutung. Der Name Paulina hat eine lange Geschichte und ist in vielen verschiedenen Kulturen verbreitet. Er wird oft als eleganter und femininer Name angesehen und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Woher genau der Name Paulina ursprünglich stammt, lässt sich jedoch nicht eindeutig feststellen, da er im Laufe der Zeit in verschiedenen Sprachen und Regionen verwendet wurde.
-
Was passt zu Paulina?
Was passt zu Paulina? Möglicherweise Dinge, die ihre Interessen und Vorlieben widerspiegeln. Vielleicht ein Buch von ihrem Lieblingsautor, ein Konzert ihrer Lieblingsband oder ein Kochkurs für ihre Lieblingsküche. Auch persönliche Geschenke wie ein selbstgemachtes Fotoalbum oder ein handgeschriebener Brief könnten gut zu Paulina passen. Letztendlich ist es wichtig, etwas zu wählen, das zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat und ihre Persönlichkeit und Vorlieben berücksichtigt.
-
Wie schreibt man Paulina?
Wie schreibt man Paulina? Paulina wird mit einem 'P' am Anfang, gefolgt von einem 'a', einem 'u', einem 'l', einem 'i', einem 'n' und einem 'a' geschrieben. Es handelt sich um einen weiblichen Vornamen, der in verschiedenen Sprachen wie zum Beispiel im Englischen, Spanischen oder Polnischen verwendet wird. Die korrekte Schreibweise des Namens ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und Respekt gegenüber der Person zu zeigen, die diesen Namen trägt. Es ist wichtig, sich die richtige Reihenfolge der Buchstaben einzuprägen, um den Namen korrekt zu schreiben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.