Domain newsleak.de kaufen?

Produkt zum Begriff Das-Haus-Wittelsbach-und:


  • Die Familie, die Bayern erfand: Das Haus Wittelsbach (Lewandowski, Norbert~Schmid, Gregor M.)
    Die Familie, die Bayern erfand: Das Haus Wittelsbach (Lewandowski, Norbert~Schmid, Gregor M.)

    Die Familie, die Bayern erfand: Das Haus Wittelsbach , Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten und bedeutendsten Adelshäuser, seit mehr als 1000 Jahren bestimmen seine Mitglieder die Geschicke Bayerns und Europas. Die breite Öffentlichkeit denkt dabei vor allem an den »Märchenkönig« Ludwig II. - was verwunderlich ist, stellte doch die weit verzweigte Familie unter anderem zwei römisch-deutsche Kaiser und einen römisch-deutschen König sowie sechs bayerische Könige. Die Historie der bayrischen und pfälzischen Wittelsbacher erzählt spannende Geschichten von herausragenden Männern und Frauen. Es geht um Macht, Politik und Geld, um Liebe, Verrat und bisweilen auch um Mord. Natürlich begegnen wir dem Ludwig II. und seinem Großvater Vater Ludwig, aber auch seinem unglücklichen Bruder Otto. Wir lassen uns faszinieren von Frauengestalten wie Elisabeth Stuart, Liselotte von der Pfalz oder der sizilianischen Königin Marie Sophie. Und wir erfahren, warum der heutige Bayern-Herzog Franz eigentlich einen Anspruch auf den Königsthron von England hat. Illustriert werden die spannenden und informativen Texte mit hochwertigen Fotografien und historischen Bilddokumenten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201403, Produktform: Leinen, Autoren: Lewandowski, Norbert~Schmid, Gregor M., Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: ca. 130 Abbildungen, Fachschema: Wittelsbach (Dynastie) - Wittelsbacher~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiebner Verlag GmbH, Verlag: Stiebner Verlag GmbH, Verlag: Stiebner, Länge: 220, Breite: 157, Höhe: 28, Gewicht: 661, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Das Haus und das Lamm (Lehnert, Christian)
    Das Haus und das Lamm (Lehnert, Christian)

    Das Haus und das Lamm , In einer Lebenskrise zieht sich der Erzähler in ein altes, halbzerfallenes Gehöft im Osterzgebirge zurück. Es wird ihm zum Ausgangspunkt für Gänge in eine Natur, die ebenso menschengemacht wie versehrt ist und ihm doch in kleinen Details wie eine Wildnis gegenübertritt. In der spirituellen Bewegung dieses Rückzugs sucht der Erzähler Orte radikaler Fremde auf. Er vermutet sie in einer religiösen Erfahrung, die alle Ordnungen und ideologische Sicherheiten durchschlägt; er fastet, er meditiert. Zur begleitenden Lektüre wird ihm die "Apokalypse des Johannes", ein Grundtext der europäischen Kultur, der alle Beheimatung in der Welt ausschließt und religiöse Endzeiterwartungen genauso prägte wie die geschichtsphilosophischen Utopien der vergangenen Jahrhunderte mit ihren gefährlichen Denkfiguren der Zerstörung des Alten zugunsten des Neuen. Das Haus und das Lamm ist erkundende, fragende Prosa im Grenzgebiet zwischen Erzählung, Essay und poetischer Bildlichkeit. In Narration und Reflexion, Realität und Imagination ringt sie um ein Verständnis des Bösen und des Leids und konfrontiert uns mit den oftmals beklemmenden Erscheinungen eschatologischen Denkens. Es zeigt sich: Diese sind bis heute wirksam - in den realen wie forcierten Weltuntergangsängsten unserer postreligiösen Gegenwart. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Autoren: Lehnert, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 267, Keyword: Apokalypse; Autobiografie; Bibel; Bücher Neuerscheinungen; Der Gott in einer Nuß; Einsamkeit; Endzeit; Erzgebirge; Fremde; Jakob Böhme; Johann Georg Hamann; Jüngstes Gericht; Krise; Natur; Neuerscheinungen; Neues Testament; Offenbarung des Johannes; Selbstversuch; Theodizee; Unbehaust; Zuhause; aktuelles Buch; neues Buch, Fachschema: Bibel / Neues Testament~Neues Testament~Auslegung (Bibel)~Exegese~Schriftauslegung~Mystik, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: religiös, spirituell~Kritik und Exegese heiliger Texte~Mystik, Region: Erzgebirge, Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Neues Testament, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 206, Breite: 130, Höhe: 27, Gewicht: 360, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783518425862 9783518429570 9783518430583, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Das alte finstere Haus (Das Haus des Grauens)
    Das alte finstere Haus (Das Haus des Grauens)

    Ein fürchterliches Unwetter mit peitschendem Regen und orkanartigem Sturm zieht über die Berge von Wales. Für Margaret, Philip und Roger gibt es kein Weiterkommen. Sie finden Zuflucht in einem alten finsteren Haus, das der Familie Femm gehört. Die Bewohner sind den drei Gestrandeten nicht geheuer, aber sie müssen wohl oder übel eine Nacht dort verbringen ... Der große Boris Karloff ist hier neben Charles Laughton in seiner ersten Hauptrolle zu sehen.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Das Liebling Haus
    Das Liebling Haus

    Das Liebling Haus , Das Liebling Haus in Tel Aviv wurde 1936 nach Entwürfen des Architekten Dov Karmi für das aus Europa geflohene Ehepaar Tony und Max Liebling gebaut. Mit seinen hellen Putzfassaden, tiefen Loggien, klaren Proportionen und einem nach dem Stadtklima ausgerichteten Grundriss ist es ein Paradebeispiel für den lokal angepassten Internationalen Stil, wie er für die Weiße Stadt Tel Aviv typisch ist. Von 2015 bis 2019 wurde es von israelischen und deutschen Planer*innen, Sanierungs-Expert*innen und Handwerker*innen aufwendig restauriert und als lebendiges Ausstellungs- und Nachbarschaftszentrum wiedereröffnet. Das Liebling Haus wird getragen und finanziert von der deutschen Bundesregierung, der Stadt Tel Aviv und der Tel Aviv Jaffa-Stiftung. Das in drei Sprachausgaben erscheinende Buch erzählt die wechselvolle Geschichte des Hauses und versammelt ausführliche historische Materialien zu dessen Architektur und seinen Bewohner*innen. Aktuelle Interviews, ein atmosphärischer Rundgang der israelischen Fotografin Yael Schmidt sowie weitere Dokumente zeigen die neue Nutzung des Liebling Haus seit der Wiedereröffnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum heißt das Haus "Haus"?

    Das Wort "Haus" stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Bauwerk". Es wurde im Laufe der Zeit als Bezeichnung für Gebäude verwendet, in denen Menschen leben oder arbeiten. Der Begriff hat sich im Laufe der Jahrhunderte etabliert und wird heute weltweit verwendet, um ein Wohngebäude zu beschreiben.

  • Ist es "das orange Haus" oder "das orangene Haus"?

    Beide Varianten sind korrekt. "Das orange Haus" und "das orangene Haus" sind beide grammatikalisch richtig und können je nach persönlichem Sprachgebrauch verwendet werden.

  • Warum vibriert und wackelt das Haus?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Haus vibrieren und wackeln kann. Eine mögliche Ursache kann ein Erdbeben sein, bei dem die Erschütterungen des Bodens auf das Gebäude übertragen werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass schwere Maschinen oder Fahrzeuge in der Nähe des Hauses arbeiten und dadurch Vibrationen verursachen. Schließlich können auch strukturelle Probleme wie ein instabiles Fundament oder mangelhafte Bauweise zu Vibrationen und Wackeln führen.

  • Riecht das ganze Haus, wenn man im Haus kifft?

    Ja, der Geruch von Cannabis kann sich im ganzen Haus verbreiten, insbesondere wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist. Der Geruch kann sich in Teppichen, Vorhängen und Möbeln festsetzen und kann auch von Nachbarn wahrgenommen werden. Es ist ratsam, beim Kiffen im Haus Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel das Öffnen von Fenstern oder die Verwendung von Rauchfiltern, um den Geruch zu minimieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Das-Haus-Wittelsbach-und:


  • 11001986 MIRA und das fliegende Haus  Mehrfarbig
    11001986 MIRA und das fliegende Haus Mehrfarbig

    MIRA und das fliegende Haus - Set, 140 min, 5+

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten (Hennings, Emmy)
    Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten (Hennings, Emmy)

    Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten , 'Ein verlaufenes Kind, ein lebendig gewordenes Märchen oder Volkslied, süß und gruselig zugleich', so charakterisierte Franz Herwig 1923 das literarische Phänomen Emmy Hennings. 1916 eröffnete sie mit Hugo Ball das Cabaret Voltaire in Zürich, wo die Dada-Gruppe nicht nur gegen den Krieg, sondern auch gegen die Kunst rebellierte. Hennings` 1919 erschienener Roman 'Gefängnis' sorgte für großes Aufsehen. In einer eindringlichen, expressiven Sprache seziert sie das Erlebnis einer Inhaftierung bis in die sprachlichen Details hinein. Dem Leser wird mit existenzieller Dringlichkeit vorgeführt, was es bedeutet, im Gefängnis zu sein. Das Verhältnis von Delinquenz und Strafvollzug, Schuld und Sühne beschäftigte Hennings viele Jahre. Davon zeugen die zwei weiteren Gefängnis-Texte 'Das graue Haus' und 'Das Haus im Schatten'. Die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der drei Romane wird im Anhang erstmals fundiert aufgearbeitet und von einer umfassenden Dokumentation zur Wirkungsgeschichte begleitet. 'Sie ist die reinste Inkarnation des weiblichen Vaganten, die in der deutschen Dichtung vielleicht je da war.' Klabund , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201601, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Emmy Hennings. Werke und Briefe. Kommentierte Studienausgabe#1#, Autoren: Hennings, Emmy, Redaktion: Baumberger, Christa~Behrmann, Nicola, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: 26, überw. farbige, Keyword: 20. Jahrhundert; Dada; Edition; Entstehungsgeschichte; Hugo Ball; Inhaftierung; Literatur; Roman; Schuld; Strafvollzug; Studienausgabe; Wirkungsgeschichte; deutschsprachige Literatur, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49011000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49011000, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein, Länge: 199, Breite: 134, Höhe: 40, Gewicht: 673, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2820832

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Das japanische Haus und sein Leben (Taut, Bruno)
    Das japanische Haus und sein Leben (Taut, Bruno)

    Das japanische Haus und sein Leben , »Das japanische Haus und sein Leben« ist eines von Bruno Tauts Hauptwerken, das der Architekt in den Jahren der Emigration auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in Japan verfaßt hat und erscheint erst jetzt in deutscher Sprache nach dem originalen Manuskript. Hierzulande assoziiert man mit Bruno Taut seine weltberühmten Siedlungen der 20er Jahre und seinen wesentlichen Einfluß auf die Vorstellung von moderner Baukunst, die sich mit seiner Architektur verbindet. Zwar ist sein Wirken als Architekturschriftsteller nicht unbekannt geblieben, aber eines seiner Hauptwerke erscheint erst jetzt in deutscher Sprache nach dem originalen Manuskript. In englischer Sprache sind, zuerst 1937, bereits zwei Auflagen erschienen, in Japan gilt das Buch bis heute als Standardwerk zum Verständnis der Architekturgeschichte des Landes. Das, was die Architektur Bruno Tauts im besonderen auszeichnet, kehrt in der Betrachtung der historischen Architektur Japans wieder, Qualitäten wie Einfachheit, Bescheidenheit und Respekt vor wahrer Tradition zeichnen beide aus. Dem Leser des Buches bietet sich die Möglichkeit für ein tieferes Verständnis der japanischen Architektur, die aus ihren historischen und gesellschaftlichen Bedingungen heraus entworfen wird. Das Layout der deutschen Ausgabe folgt genau den Vorgaben Bruno Tauts, der das Buch bis in die letzten Details selbst entworfen hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 199712, Produktform: Leinen, Autoren: Taut, Bruno, Redaktion: Speidel, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Abbildungen: 549 Abb., dav. 9 farb., Keyword: Architektur; Architekturethnografie; Bruno Taut; Japan; Villa Katsura, Fachschema: Architekt - Baumeister~Architektur / Architekt~Bauberuf / Architekt~Architektur / Architekturbüro~Architektur / Geschichte, Regionen~Gestaltung / Raumgestaltung~Innenarchitektur / Raumgestaltung~Raumgestaltung~Haus / Wohnhaus~Wohnhaus~Architekt / Innenarchitekt~Innenarchitektur - Innenarchitekt~Japan / Kunst, Architektur, Museen, Design~Siebzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert~Kunstgeschichte~Asien / Geschichte, Fachkategorie: Architektur: Wohngebäude~Architektur: Innenarchitektur~Geschichte der Architektur~Kunst: allgemeine Themen~Kunstgeschichte~Asiatische Geschichte, Region: Japan, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Einzelne Architekten und Architekturbüros, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gebrüder Mann Verlag, Verlag: Gebrüder Mann Verlag, Verlag: Mann, Gebr., Länge: 268, Breite: 197, Höhe: 27, Gewicht: 1242, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Haus (Hirsch, Mathias)
    Das Haus (Hirsch, Mathias)

    Das Haus , 'Wenn das Haus fertig ist, kommt der Tod.' (türk. Sprichwort) Das Haus verbinden wir mit Geborgenheit und Sicherheit. Es ist Teil unserer Sehnsuchtsliebe nach der idealisierten Kindheit im Elternhaus, und gleichzeitig symbolisiert es eigene Zukunftswünsche nach Selbständigkeit im eigenen Haus. Das eigene Haus bedeutet aber auch ein Festgelegt-Sein, ein Stück Unfreiheit: Individualität wird zur Konformität, Freiheit zur Festlegung, Sicherheit zur Abhängigkeit. Möchte man sich im Haus selbst eine mütterliche Hülle schaffen, entdeckt man über kurz oder lang mit unheimlichem Gefühl, dass es auch den Charakter des Grabes annehmen kann. So ist das Haus und jede seiner Formen ein Kristallisationspunkt eines basalen ambivalenten Autonomie-Abhängigkeitskonflikts, den wir alle kennen und dem Mathias Hirsch nachgeht: witzig und hintergründig - kulturwissenschaftlich und psychoanalytisch. Eine brillante, lesenswerte und tiefsinnige Betrachtung über eines der ältesten Kulturphänomene überhaupt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200606, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Imago##, Autoren: Hirsch, Mathias, Seitenzahl/Blattzahl: 217, Abbildungen: Mit 20 Abbildungen namhafter Künstler (Kandinsky, Marc, etc.) zum Thema »Haus«, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Malerei (Kunst)~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Kunsttheorie~Malerei und Gemälde~Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Sonstiges, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag, Länge: 209, Breite: 149, Höhe: 19, Gewicht: 327, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Wer erbt das Haus?

    "Wer erbt das Haus?" ist eine Frage, die sich nach dem Tod des Eigentümers stellt. In der Regel erben die nächsten Verwandten des Verstorbenen das Haus, also Ehepartner, Kinder oder Eltern. Falls kein Testament vorhanden ist, greift die gesetzliche Erbfolge. Diese regelt, wer welche Anteile am Nachlass erhält. Es ist jedoch auch möglich, dass das Haus an andere Personen oder Institutionen vererbt wird, wenn dies im Testament des Verstorbenen festgelegt wurde. Letztendlich entscheidet die individuelle Situation und die rechtlichen Gegebenheiten darüber, wer das Haus erbt.

  • Wann wurde das Haus?

    Entschuldigung, ich verstehe Ihre Frage nicht. Könnten Sie bitte genauer erklären, was Sie wissen möchten?

  • Ist das Haus verflucht?

    Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Existenz von Flüchen oder übernatürlichen Phänomenen. Die Wahrnehmung eines Hauses als verflucht kann auf persönlichen Überzeugungen, Aberglauben oder unerklärlichen Ereignissen beruhen. Es ist wichtig, rational zu bleiben und nach natürlichen Erklärungen für ungewöhnliche Vorkommnisse zu suchen.

  • Wie kann man das Internet von Haus zu Haus weiterleiten?

    Um das Internet von Haus zu Haus weiterzuleiten, kann man verschiedene Technologien nutzen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von WLAN-Routern, die das Signal drahtlos von einem Haus zum nächsten übertragen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Powerline-Adaptern, die das Internet über die vorhandenen Stromleitungen im Haus weiterleiten. Eine dritte Option ist die Verwendung von Glasfaserkabeln, die das Internet direkt von einem Haus zum nächsten übertragen können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.